ADHGB

ADHGB
Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch (1861)
EN General German Commercial Code (1861)

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ADHGB — Basisdaten Titel: Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch Abkürzung: ADHGB Art: Geltungsbereich: Rechtsmaterie: Handelsrecht Datum des Gesetzes: 31. Mai 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch — Basisdaten Titel: Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch Abkürzung: ADHGB Art: Gesetz Geltungsbereich: Deutscher Bund (historisch); Liechtenstein (noch immer in Kraft) Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall — Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist in Deutschland im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG auch EFZG) geregelt. Dieses Gesetz hat die früher geltenden unterschiedlichen Regelungen für Lohnempfänger (Arbeiter) und Gehaltsempfänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktiengesellschaft (Deutschland) — Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Recht ist neben der GmbH und der KGaA eine von drei Formen der Kapitalgesellschaft. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Aktiengesetz (AktG). Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 1.1 Grundkapital 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrecht — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrechtausschluss — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrechtsausschluss — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsrechtwert — Ein Bezugsrecht (engl. pre emptive right) ist ein mögliches Anrecht eines Altaktionärs auf den Bezug von jungen (neuen) Aktien bei einer Bezugsrechtsemission. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Durchführung einer Kapitalerhöhung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Handelsrechts — Die Geschichte des Handelsrechts beschreibt die historische Entwicklung des Sonderprivatrechts der Kaufleute. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • 1861 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1857 | 1858 | 1859 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”